Original schwäbische Maultaschen

Maultaschen wurden anscheinend vor über 500 Jahren im Kloster Maulbronn für das Essen am Gründonnerstag erfunden. Seither wiederholt sich im Schwabenland in der Woche vor Ostern ein weltweit einzigartiges, genussvolles Täuschungsmanöver. Das Fleisch, eigentlich verboten in der Karwoche, wird vor den strengen Augen des Herrn in den Maultaschen versteckt und genussvoll verspeist. Deshalb werden sie auch liebevoll „Herrgottsbscheißerle“ genannt.

Zutaten für 25 – 30 Stück:

Für den Nudelteig:

Für die Füllung:

Zubereitung:

1. Für den Nudelteig Mehl mit Salz vermischen und auf die Arbeitsfläche sieben. Eier, Sonnenblumenöl mit 1 EL Wasser glatt rühren und mit dem Mehl rasch zu einem Nudelteig vernketen. In Folie gewickelt etwas rasten lassen. 

2. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Speck- und Zwiebelwürfel in einer beschichteten Pfanne fettfrei anbraten. Petersiele dazugeben und kurz mitbraten. Dann von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.

3. Spinat auftauen, ausdrücken und fein schneiden. Semmel bzw. Toastbrotscheiben würfeln und in etwas Milch einweichen. Kalbsbrät, Rinder- und Schweinehack in eine Schüssel geben. Alles mit dem Speck-ZwiebelPetersiliengemisch, dem Spinat, dem Ei und dem ausgedrückten Brot von Hand sehr gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskatnuss abschmecken. Sollte die Masse zu feucht sein, etwas Semmelbrösel untermengen.

4. Mit der Nudelmaschine Nudelbahnen bis Stufe 6 herstellen. Fülle in einen Spritzbeutel OHNE Tülle geben und einen Streifen auf die gesamte Nudelbahn aufbringen. Die Ränder mit verquirtelm Ei bestreichen und Nudelbahn von der Längsseite her aufrollen. Mit Hilfe eines Kochlöffels ca. 8 cm breite Segmente eindrücken, durchschneiden und nochmals mit den Fingern fest zusammendrücken.

5. Maultaschen in leicht sprudelndes Salzwasser einlegen und ca. 5 - 10 min. garen. 

Die Maultaschen werden traditionell als Suppeneinlage gegessen. Super schmecken sie auch, wenn man sie in Butterschmalz brät und mit Röstzwiebeln und Salat serviert. Sie lassen sich auch gut einfrieren.

Design und Hosting: Internetísimo.com